So packen Sie einen Rucksack

How to Pack a Backpack

Zu lernen, wie man einen Rucksack für Camping, Wandern und Trekking packt, ist eine wesentliche Fähigkeit. Wenn Sie jemals eine Stunde damit verbracht haben, im Dunkeln in Ihrem Rucksack zu wühlen und verzweifelt nach einer Stirnlampe zu suchen, wissen Sie, warum. Aber es geht nicht nur um die Organisation. Wenn es gut gemacht ist, kann es die Belastung Ihres Körpers reduzieren, mehr Komfort und einen stabileren Rucksack bieten, sodass Sie weiter und schneller reisen können.

Hier sind unsere Top-Tipps zum Packen eines Rucksacks für Wildcamping, Wanderungen zum Gebirgskamm oder Trekking während Ihres Auslandsjahres.

Machen Sie eine Liste

Eine Grafik eines Rucksacks, die Ihnen zeigt, wie Sie einen Rucksack für das Wildcampen packen, indem Sie die wesentliche Ausrüstung in einer Pack-Checkliste in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit auflisten

Bevor Sie mit dem Packen beginnen, überlegen Sie, was Sie für Ihre Reise benötigen, und erstellen Sie eine Liste. Für kürzere Reisen benötigen Sie weniger Ausrüstung – weniger Kleidung, weniger Wasser und weniger Essen, während längere Reisen eine sorgfältigere Planung erfordern. Haben Sie genug Treibstoff? Benötigen Sie mehr Schichten? Haben Sie die richtige Karte für das Gebiet, das Sie erkunden möchten?

Wählen Sie die richtige Tasche

Assynt 28 in Crottle Red liegt flach

Sobald Sie wissen, was Sie mitnehmen müssen, können Sie die benötigte Taschengröße ermitteln. Zum Camping nehmen wir normalerweise einen Rucksack mit, in den alles perfekt passt, da die darin enthaltene Ausrüstung nur kleiner und leichter wird, je mehr Essen und Getränke unterwegs verzehrt werden. Wenn Sie auf Reisen sind, möchten Sie vielleicht etwas freien Platz in Ihrem Rucksack für Dinge, die Sie unterwegs kaufen, etwa Souvenirs.

Wir reisen ziemlich leicht, also 28 Liter Assynt ist unser Paket der Wahl für kürzere Reisen.

Legen Sie es dar

Der Assynt 28 im Rucksack, umgeben von der wichtigsten Ausrüstung, die jemand beim Wildcampen mitnehmen würde: eine Axt, eine Wasserflasche, einen Foulden-Packwürfel, ein Zelt, ein Biwak und einen Schlafsack

Legen Sie Ihre gesamte Ausrüstung bereit, bevor Sie mit dem Packen beginnen. Dadurch erhalten Sie einen guten Überblick darüber, was genau Sie einpacken, und stellen sicher, dass Sie nichts verpassen. Streichen Sie Ihre Liste nach und nach ab, aber machen Sie sich noch keine allzu großen Gedanken über die Menge der Ausrüstung. Es lohnt sich immer, zuerst die „ideale“ Ausrüstung zu entwerfen und dann die Auswahl ein paar Mal zu überarbeiten, um unnötige Dinge wegzulassen oder Dinge hinzuzufügen, die beim ersten Mal durchgefallen sind.

Organisieren

ein Foulden-Packwürfel, der auf einem Kiesufer steht

Nachdem alles vorbereitet ist, gruppieren Sie kleinere Gegenstände (wie Lebensmittel, Kochtöpfe oder Utensilien) und packen Sie sie in einen Packwürfel oder Packsack. Durch die Unterteilung Ihrer Ausrüstung bleiben Sie auf dem Weg organisiert und wissen genau, wo sich alles befindet. Zur leichteren Identifizierung können Sie Packsäcke in verschiedenen Farben verwenden oder Ihre Packwürfel beschriften, um den Überblick zu behalten.

Einige Gegenstände, wie z. B. die Stirnlampe oder das Mückenschutzmittel, müssen möglicherweise leicht zugänglich sein, also gruppieren Sie sie und legen Sie sie beiseite.

Pack es ein

Eine Grafik zum Erlernen des Packens eines Rucksacks für das Wildcampen: Sie zeigt die richtige Gewichtsverteilung, die für Komfort und Stabilität erforderlich ist.

Das ist der einfache Teil – aber es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten müssen.
Eine effektive Gewichtsverteilung kann den Unterschied zwischen einem unbequemen und unausgeglichenen Rucksack und einem leicht zu manövrierenden, leicht zugänglichen Rucksack ausmachen.

Der Boden des Rucksacks eignet sich am besten für sperrige Gegenstände, auf die Sie tagsüber keinen Zugriff benötigen. Hier ist Ihr Schlafsack untergebracht, denn er ist das Letzte, was Sie im Camp auspacken müssen.

Die Mitte Ihres Rucksacks ist ideal für mittelschwere Gegenstände, die nicht viel Zugriff erfordern, wie z. B. Ersatzkleidung

Schwere Gegenstände, wie zum Beispiel Ihr Zelt, verstauen Sie am besten in der Nähe Ihrer Schultern, nah am Rücken. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gewicht leichter zu tragen ist – je weiter unten, desto mehr wird der Rucksack nach unten gezogen, wodurch zusätzliches Gewicht auf Ihren Schultern lastet. Sie können dichtere, mittelschwere Gegenstände vor der „schweren“ Zone verstauen.

Leichte Gegenstände und alles, was leicht erreichbar sein muss, sollten oben in Ihrem Rucksack verstaut werden. Eine Ersatzschicht, eine wasserdichte Jacke und eine wasserdichte Hose kommen hier oben unter, während Kleinigkeiten wie Stirnlampe, Mückenschutz und Snacks am besten in der Deckeltasche Ihrer Tasche verstaut werden, sodass sie im Handumdrehen griffbereit sind.

Kleinere Lücken können mit leichteren, besser komprimierbaren Gegenständen wie einer Daunenjacke gefüllt werden.

Versuchen Sie, Ihre Ausrüstung horizontal in Reihen und nicht vertikal in Spalten zu packen. Dies trägt dazu bei, den Rucksack seitlich im Gleichgewicht zu halten und die Ladung stabiler zu machen.

Festzurren

Eine Frau steht mit ihrem Assynt 28 und verschiedenen Gegenständen, die mit Zurrgurten am Rücken befestigt sind, am Ufer

Manchmal gibt es seltsam geformte Gegenstände, die einfach nicht in Ihre Tasche passen. Diese können mit unserem an der Außenseite Ihres Rucksacks befestigt werden Riemenverlängerungen oder Zurrgurte . Allerdings ist dies immer der letzte Ausweg, da die Gefahr besteht, dass außen verstaute Gegenstände hängenbleiben oder herumschwingen, wodurch Ihr Rucksack weniger ausgewogen und stabil wird.

Anpassen Ihres Rucksacks

Ein Assynt 28 in Oliv mit einer Reihe modularer Zubehörteile an der Außenseite, um die Modularität des Wildcampens zu demonstrieren

Nachdem nun alles gut verpackt ist, ist es Zeit für letzte Anpassungen.

Nehmen Sie zunächst den Rucksack in die Hand und prüfen Sie, ob er handlich ist. Experten gehen davon aus, dass ein voll beladener Rucksack nicht mehr als 25–30 % Ihres Körpergewichts ausmachen sollte, aber für uns hört sich das schwer an. Denken Sie daran: Je leichter die Ladung, desto weiter können Sie reisen und desto einfacher wird es.

Wenn Sie die Tasche auf den Rücken legen, achten Sie darauf, dass die Gurte richtig eingestellt sind. Schwerere Lasten lassen sich mit einem leichter transportieren gepolsterter Hüftgurt . Wenn Sie einen Hüftgurt verwenden, legen Sie die Tasche an, befestigen Sie sie so, dass sie mittig auf Ihrer Hüfte sitzt, und passen Sie dann die Schultergurte an, um den Tragekomfort zu erhöhen. Theoretisch sollte der Großteil des Gewichts auf der Hüfte getragen werden, wobei die Schultergurte die Last an ihrem Platz und sicher halten. A Brustgurt kann helfen, die Schultergurte an Ort und Stelle zu halten. Wenn die Gurte in Ihre Schultern drücken, lösen Sie sie und passen Sie Ihren Hüftgurt neu an.

Das ist es! Sie sind dem Packen wie ein Profi einen Schritt näher gekommen – aber wenn Sie noch mehr Inspiration brauchen, schauen Sie sich unsere vier klassischen Pack-Hacks an.